Supervision
Systemische Supervision ist ein Beratungs- und Reflexionsformat, das sich auf berufliche Zusammenhänge und Fragestellungen konzentriert. Sie bietet Einzelnen, Teams oder Gruppen die Möglichkeit, ihr jeweiliges berufliches Handeln in Anwesenheit eines externen Beraters oder Beraterin über einen längeren Zeitraum zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Ziel ist hierbei, die berufliche Zufriedenheit und Gesundheit zu verbessern und die Qualität des beruflichen Handelns zu erhöhen.
Als Supervisorin unterstütze ich den Austausch, indem ich gezielt professionelle Inhalte und Perspektiven strukturiere, moderiere, anrege, lenke und ergänze. Meine Unterstützung richtet sich an Fachkräfte, die in ihrem Beruf anspruchsvolle Beziehungsarbeit leisten. In der Supervision schaffe ich Raum für zentrale Fragen: Welche Rolle nehmen Sie in Ihrem Arbeitskontext ein? Wie gestalten sich Ihre Beziehungen im Arbeitsumfeld? Wie erleben Sie die Dynamiken in Ihrem Team oder Ihrer Organisation? Wo zeigen sich Spannungen oder Entwicklungsbedarf? Welche Handlungsspielräume möchten Sie für sich erschließen und welche Ressourcen können Sie dafür nutzen?
Supervision fördert dabei den Dialog zwischen Individuum, Rolle, Organisation und unterschiedlichen Anspruchsgruppen, um neue Handlungsmöglichkeiten zu erschließen. So entsteht Raum für offene Gespräche. Wichtige Themen werden besprechbar und Anliegen lösungsorientiert bearbeitet.
Systemische Supervision bietet die Möglichkeit zur:
- Analyse des beruflichen Status Quo – Wo befinde ich mich aktuell? Wo stehen wir als Team oder Gruppe?
- Zielklärung – Welche Ziele möchte ich erreichen? Was soll sich verändern oder verbessern? Was wollen wir als Team als nächstes angehen?
- Lösungs- und handlungsorientierten Unterstützung zur Zielerreichung – Welche Schritte will ich unternehmen? Wer oder was kann mich dabei unterstützen?
- Reflexion des eigenen Verhaltens und Ermutigung zu neuen Schritten – Was tue ich aktuell? Was möchte ich zukünftig tun?
- Klärung von Positionen und Rollen – Welche Aufgaben gehören zu mir? Wofür trage ich die Verantwortung und wofür andere? Wer nimmt welche Rolle im Team ein?
„Nichts auf der Welt ist so kraftvoll wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.“
Victor Hugo